Zukunft Bauen,
Hoffnung Spenden

Das Haus Sonnenstrahl ist ein gemeinnütziges Neubauprojekt in Dresden, das Raum für Hoffnung und Zuversicht schafft. An Krebs erkrankte Kinder und Jugendliche sowie deren Familien erhalten hier den Platz und die Zeit, um gemeinsam neue Kraft zu tanken.

HILFE, DIE ANKOMMT

DAS HAUS SONNENSTRAHL

Lea ist acht Jahre alt und Krebspatientin. Der Aufenthalt im Dresdner Universitätsklinikum ist für sie deshalb traurige Routine. Damit ist sie nicht allein: Mittlerweile kommen viele Mädchen und Jungen mit ihren Angehörigen nach Dresden, um ihre Heilungschancen durch eine der innovativen Behandlungsmöglichkeiten zu erhöhen.

Der Sonnenstrahl e. V. unterstützt krebskranke Kinder und ihre Familien schon seit über 30 Jahren erfolgreich über den gesamten Behandlungszeitraum hinweg. Das gemeinsame Erleben und Verarbeiten ist dabei genauso wichtig wie Kunst-, Musik- und Bewegungstherapie außerhalb der Klinik. Denn wer will schon rund um die Uhr im Krankenhaus sein?

Aus diesem Grund errichtet der Verein das Haus Sonnenstrahl direkt auf dem Gelände des Dresdner Universitätsklinikums. Hier soll die Sonne scheinen und der anstrengende Klinikalltag vergessen sein.

Auch Sport-, Kreativ- sowie Gruppenangebote soll es dort geben. Für die Eltern entsteht Raum, um gemeinsam die Wartezeiten zu überbrücken, professionelle Beratungsangebote wahrzunehmen oder unbeschwerte Familienzeit zu verbringen.

Mit Ihrer Spende unterstützen Sie uns bei der Errichtung des Haus Sonnenstrahl und schenken Kindern wie Lea und Ihrer Familie neue Kraft für die Genesung. Dabei gibt jeder Beitrag, der Ihnen möglich ist, den Familien Hoffnung und Zuversicht in ihrer schwersten Zeit.

Wir sagen Danke!

 

Spendenwunsch

Wofür Sie spenden können

Trotz guter Heilungschancen dauert die Behandlung krebskranker Kinder und Jugendlicher in Deutschland häufig mehrere Monate. Nicht nur die Jungen und Mädchen kämpfen in dieser Zeit mit enormen körperlichen sowie seelischen Belastungen. Die gesamte Familie befindet sich in einer Ausnahmesituation. Ob als gemeinnützige Tat oder Geschenk für Verwandte, Freunde oder Mitarbeiter: Mit einer Spende für das Haus Sonnenstrahl schaffen Sie gemeinsam mit uns einen Ort, an dem die betroffenen Kinder und ihre Familien neue Kraft tanken.

Dabei stehen Ihnen vier Spendenwünsche zur Auswahl: Mit einem Stein im Wert von 50 Euro helfen Sie uns wortwörtlich dabei, das Haus Sonnenstrahl Stück für Stück zu realisieren. Ab einem Spendenbetrag von 250 Euro verewigen Sie Ihren oder den Namen einer beliebigen Person auf unserer großen beleuchteten Sonne im Eingangsbereich. Therapieformen wie die Musik-, Kunst- oder Sporttherapie bringen Abwechslung in den oft tristen Klinikalltag. Mit einer Raumpatenschaft unterstützen Sie den Bau neuer Räumlichkeiten und tragen so nachweislich zur Genesung der Jungen und Mädchen bei. Sie wollen unser Projekt einen großen Schritt voranbringen? Als Dankeschön halten wir für Großspenden ab 10.000 Euro einen ganz besonderen Platz auf der Unterstützertafel im Eingang des Haus Sonnenstrahl frei.

Jede Spende zählt - Auch kleinere Spendenbeträge sind möglich und bereiten uns ebenso große Freude. Geben Sie dafür im Spendenformular anstelle des Spendenwunsches die gewünschte Summe ein.

  • Jede Spende hilft
    Zuversicht schaffen

    Sie bauen die Zukunft für krebskranke Kinder und Jugendliche: Mit einer Spende in Höhe von 50 Euro erwecken Sie das Haus Sonnenstrahl Stein für Stein zum Leben. Jede Spende zählt. Als kleines Dankeschön erwähnen wir Sie auf Wunsch in der Festschrift zur Eröffnung.

    Um eine Spende an Ihre Freunde, Verwandten oder Mitarbeiter zu verschenken, geben Sie im Spendenformular einfach den Namen des oder der Beschenkten an. Im Anschluss erhalten Sie eine Geschenkurkunde.

  • Raumpatenschaft
    Pate werden

    Mit einer Spende ab 1.500 Euro übernehmen Sie für ein Jahr die Patenschaft für einen der neu gebauten Räume im Haus Sonnenstrahl. Dazu wird am Zimmer ein Schild mit Ihrem Namen oder Firmenlogo angebracht. Auf Wunsch erscheinen Sie zudem in unserer Festschrift zur feierlichen Eröffnung.

    Gern senden wir Ihnen eine Liste der verfügbaren Räume zu. Kontaktieren Sie uns dazu über raumpate@sonnenstrahl-ev.org.

  • Sonnenstrahl
    Hoffnung verschenken

    Zusammen heller scheinen: Ab einer Spende von 250 Euro leuchtet Ihr Name auf unserer Sonne im Eingangsbereich des Haus Sonnenstrahl. Auf Wunsch erscheinen Sie auch in unserer Festschrift zur Eröffnung.

    Sie wollen einen Platz auf dem Sonnenstrahl verschenken? Dann geben Sie einfach bei Ihrer Spende den Namen des oder der Beschenkten an. Geschenkurkunde inklusive.

  • Der große Schritt
    Bauherr werden

    Ab 10.000 Euro kommt unser Vorhaben einen großen Schritt voran. Dafür erhalten Sie oder Ihr Unternehmen einen festen Platz auf unserer Unterstützertafel im Eingangsbereich des Haus Sonnenstrahl.

    Für weitere Informationen erreichen Sie unseren Geschäftsführer Falk Noack telefonisch unter 0172-7088588 oder per Mail an bauherr@sonnenstrahl-ev.org.

In drei Schritten Gutes tun

So unterstützen Sie das Haus Sonnenstrahl

01 Spendenwunsch aussuchen Wählen Sie aus vier Vorschlägen den passenden Spendenwunsch aus, um das Haus Sonnenstrahl gemeinsam mit uns Realität werden zu lassen.
02 Spendenformular ausfüllen Geben Sie im unterstehenden Spendenformular den Spendenanlass sowie den gewünschten Betrag an. Nicht vergessen: Jede Spende zählt!
03 Absenden und unterstützen Fast geschafft: Füllen Sie das Spendenformular vollständig aus und senden Sie es über den "Jetzt spenden"-Button automatisch ab!
Jetzt bitte Spenden

Jede Spende Zählt!

Lassen Sie uns gemeinsam ein Zeichen setzen, das Hoffnung gibt. Mit Ihrer Spende helfen Sie uns, das Haus Sonnenstrahl zu realisieren. So einfach geht’s:

  • Passenden Spendenwunsch aussuchen
  • Wunschbetrag eingeben
  • Spendenpaket im Feld „Spendenanlass“ eintragen
  • Kontaktdaten und weitere Informationen ausfüllen
  • „Jetzt spenden“ und mit Ihrer Spende automatisch Gutes tun!

Sie haben Fragen zum Thema Spende oder Fundraising?
Rufen Sie an unter 0351/315839-00.

Ihr Ansprechpartner
Falk Noack

Großspender wenden sich bitte direkt an Falk Noack.

Sonnenstrahl e. V. Dresden
Förderkreis für krebskranke Kinder
und Jugendliche

Goetheallee 13
01309 Dresden

RUFEN SIE UNS AN
0351 / 315 839 00

ERREICHEN SIE UNS PER E-MAIL
info@sonnenstrahl-ev.org

SPENDENKONTO FÜR DAS PROJEKT
BW-Bank
IBAN DE43600501010405599738
BIC SOLADEST600
SPENDENZWECK "HAUS SONNENSTRAHL"

Zusammen mehr erreichen

Unsere Unterstützerinnen und Unterstützer

  • Dynamo-Ikone
    Ralf Minge

    Ralf Minge gehört in der namhaften Ahnengalerie der SG Dynamo Dresden mit 146 Toren in 306 Pflichtspielen, sowie 36 Länderspielen zu den Großen seiner Zunft und prägte den Verein über 6 Jahre lang in der Funktion des Sportdirektors. Seit 2010 engagiert sich Ralf Minge aktiv beim Sonnenstrahl e.V.
  • Bezirksleiterin OIL!
    Simone Saloßnick

    Simone Saloßnick ist eine wahre Mutperle: Seit fünf Jahren sammelt sie als Botschafterin des Sonnenstrahl e. V. unermüdlich Spenden, um den betroffenen Kindern und Jugendlichen mit den kleinen Kugeln neue Hoffnung im Kampf gegen den Krebs zu schenken. Zudem rief die Bezirksleiterin der OIL! Tankstellen Anfang 2023 gemeinsam mit ihrem Lebenspartner eine Stiftung ins Leben.

  • Fleischereiinhaber
    Dieter Richter

    1969 gründete Dieter Richter die Fleischerei Richter. Heute besitzt das Unternehmen mit Sitz in Oederan rund 140 Filialen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Von sich selbst sagt Richter, dass er nicht gern rede, sondern viel lieber direkt zur Tat schreite. Das stellt der Fleischermeister auch beim Sonnenstrahl e. V. unter Beweis, wo er sich seit 2011 für krebskranke Kinder und Jugendliche engagiert.

  • Sopranistin
    Ingeborg Schöpf

    Ob Berlin, Hannover, Wien oder New York: Ingeborg Schöpf ist auf den Bühnen dieser Welt zuhause. Seit 1998 gehört die österreichische Sopranistin zum Ensemble der Staatsoperette Dresden und ist dadurch eng mit der sächsischen Landeshauptstadt verbunden. Mit ihrem Engagement für den Sonnenstrahl e. V. unterstützt sie uns seit 2016 dabei, krebskranken Kindern und Jugendlichen neue Hoffnung zu schenken.

  • Fernsehmoderator
    René Kindermann

    René Kindermann ist Eventmoderator mit Leidenschaft. Seine ersten journalistischen Erfahrungen sammelte der gebürtige Bautzner bei Tageszeitungen und später beim Radio. 2001 folgte der Schritt ins Fernsehen. Beim MDR FERNSEHEN moderiert er u. a. die "ARD Sportschau", "Brisant" und "Riverboat". Den Sonnenstrahl e. V. unterstützt Kindermann seit 2016.

  • Medizinischer Vorstand
    Prof. Dr. med. D. Michael Albrecht

    Prof. Dr. med. D. Michael Albrecht leitet seit 2002 als Medizinischer Vorstand das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus in Dresden. Als Anästhesiologe ist Prof. Albrecht bereits seit 1994 am Uniklinikum Dresden tätig, zunächst als Direktor der Klinik für Anästhesie und Intensivtherapie, von 1999 bis 2002 war er zudem Dekan der Medizinischen Fakultät der Technischen Universität Dresden. Prof. Albrecht war von 2012 bis 2021 erster Vorsitzender des VUD, in dessen Vorstand er seit 2006 tätig ist. Der gebürtige Münchner ist zudem vielfacher Gutachter und Mitglied in mehreren Aufsichtsräten sowie nationalen als auch internationalen Gremien.

  • Staatssekretär a. D.
    Dr. Henry Hansenpflug

    Dr. Henry Hasenpflug ist ein nicht mehr wegzudenkendes Kuratoriumsmitglied. Er wurde 2016 von eben diesem Gremium zum Vorsitzenden gewählt und öffnet mit seiner langjährigen Erfahrung und seiner ehemaligen Berufstätigkeit als Staatssekretär die ein oder andere Tür für den Sonnenstrahl e. V. Das Neubauprojekt Haus Sonnenstrahl begleitet er seit Beginn der Planungen.

Hier lesen Sie über die Fortschritte

Unser Bautagebuch

Bauantrag genehmigt

Am 6. März 2023 wurde der Bauantrag für den Neubau des Haus Sonnenstrahl genehmigt. Damit ist ein wichtiger Schritt getan, um das Bauvorhaben bis Mitte 2024 erfolgreich umzusetzen.

Bauantrag genehmigt

Am 6. März 2023 wurde der Bauantrag für den Neubau des Haus Sonnenstrahl genehmigt. Damit ist ein wichtiger Schritt getan, um das Bauvorhaben bis Mitte 2024 erfolgreich umzusetzen.

Wer das Haus Sonnenstrahl bereits unterstützt

Unsere Partner und Sponsoren