Krebs bei Kindern und Jugendlichen

Gemeinsam die extremen Herausforderungen bewältigen
Alles anders in einem AugenblickDas Leben steht Kopf
„Ihr Kind hat Krebs". Diese Worte stellen das Leben von jetzt auf gleich auf den Kopf. Die Angst vor dem Unbekannten löst bei einigen Betroffenen regelrecht ein Gefühl der Ohnmacht und Hilflosigkeit aus. In diesem Moment scheint das gesamte Leben zu zerbrechen. Doch Sie sind nicht alleine. Es gibt hilfreiche Unterstützungsangebote, die helfen, gestärkt und zuversichtlich aus dieser herausfordernden Zeit hervorzugehen.

Wir unterstützen Sie.
Gemeinsam suchen und finden wir mit Ihnen neue Perspektiven, individuelle Lösungsstrategien sowie Kraftquellen und unterstützen Sie bei der Organisaion Ihrs familiären Alltags.
Sehr gute HeilungschancenKrebserkrankung bei Kindern

In Deutschland erkranken jährlich etwa 2.200 Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren an Krebs. Die häufigsten Krebserkrankungen im Kindes- und Jugendalter sind Leukämien mit etwa 30 Prozent, gefolgt von Tumoren des Zentralnervensystems (Hirntumore) mit etwa 24 Prozent und Lymphomen mit ungefähr 14 Prozent. Die kleinen und größeren Patient*innen können in der Regel erfolgreicher behandelt werden als Erwachsene. Da das Auftreten von Krebserkrankungen bei ihnen so extrem selten ist, werden diese Erkrankungen ausschließlich in spezialisierten Behandlungszentren behandelt. Davon gibt es 60 Zentren in Deutschland. Allein in Sachsen befinden sich die kinderonkologischen Stationen am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden, des Universitätsklinikums Leipzig sowie des Klinikums Chemnitz gGmbH. Trotz der sehr guten Heilungschancen bedeutet die Diagnose „Krebs im Kindesalter“ einen tiefen Einschnitt in das Leben der Familien. Verständlicherweise haben Eltern dann ein sehr hohes Informationsbedürfnis, um mehr Sicherheit in dieser schwierigen Situation zu gewinnen.
Detailierte InformationenOnlineportal zu Krebs bei Kindern

Für detaillierte Informationen empfiehlt sich das Informationsportal zu Krebs bei Kindern und Jugendlichen:
www.kinderkrebsinfo.de
Die Informationen dieses Portals werden von medizinischen Fachkräften zusammengestellt und aufbereitet. Sie entsprechen dem aktuellen Stand der Wissenschaft und können helfen, die Krankheit besser zu verstehen. Hier werden die verschiedenen Arten von Krebs bei Kindern detailiert beschrieben sowie Informationen zu Diagnoseverfahren und Therapieformen zur Verfügung gestellt. Daneben können sich Betroffene oder deren Angehörige einen Überblick über wissenschaftliche Studien verschaffen sowie Checklisten und Nachsorgepläne downloaden.