Über uns

Sonnenstrahl e. V. Dresden

Sonnenstrahl e. V. DresdenWir unterstützen Familien

Herzlich willkommen beim Sonnenstrahl e. V. Dresden – Förderkreis für krebskranke Kinder und Jugendliche. Seit über 30 Jahren setzen wir uns mit Leidenschaft dafür ein, Familien, ihre an Krebs erkrankten Kinder und deren Geschwister während der intensiven Behandlung und darüber hinaus zu unterstützen. Unsere Vision ist es, ihnen Hoffnung, Mut und Zuversicht zu schenken. Durch unsere vielfältigen Angebote und Projekte, unsere stetig wachsende Vernetzung im Bereich der Kinderonkologie und unsere erfahrenen Mitarbeiter*innen setzen wir täglich alles daran, diese Vision zu verwirklichen.

Während und nach der KrebsbehandlungUnsere Projekte

Der Sonnenstrahl e.V. Dresden setzt sich mit einer Vielzahl von Projekten dafür ein, betroffene Familien während und nach der Krebsbehandlung zu unterstützen. Eine Krebsdiagnose im Kindesalter stellt die betroffenen Familien vor unvorhersehbare Herausforderungen und verändert ihr Leben grundlegend. Unser Ziel ist es, diesen Familien durch gezielte Angebote zur Seite zu stehen.

Unsere Projekte umfassen therapeutische Angebote, Selbsthilfegruppen, die Unterstützung von Geschwisterkindern sowie erlebnispädagogische AktivCamps. Darüber hinaus bieten wir Familien in besonders belastenden Situationen Unterkunftsmöglichkeiten und einen geschützten Raum für den Austausch.

Mit all diesen Projekten möchten wir den Familien eine wertvolle Unterstützung im schwierigen Alltag bieten und ihre emotionalen, sozialen und praktischen Bedürfnisse bestmöglich abdecken.

 

 

 

Lücke zwischen medizinischen Behandlungen und seelischen Bedürfnissen schließenDie Entstehungsgeschichte des Vereins

Die Belastungen durch Krebserkrankungen und deren Behandlungen sind für Familien oft überwältigend, sowohl emotional als auch finanziell.

In der ehemaligen DDR war es nicht üblich, dass Eltern bei ihren erkrankten Kindern im Krankenhaus bleiben konnten. Die Besuchszeiten beschränkten sich auf zweimal pro Woche. Angesichts dieser strengen Regelungen und Vorschriften bemühte sich das Pflegepersonal auf Station nach Kräften darum, eine Ersatzfamilie für die Kinder zu sein, damit sie Trost und Geborgenheit finden konnten. Doch durch fehlende Weiterbildungsmöglichkeiten im Umgang mit krebskranken Kindern und deren Familien für das medizinische Personal handelten sie meist intuitiv und ohne professionelle Anleitung.

Diese Lücke zwischen medizinischen Behandlungen und seelischen Bedürfnissen der betroffenen Familien waren der Ursprung für eine Selbsthilfegruppe, die später im Jahr 1990 zur Gründung eines gemeinnützigen Vereins, des heutigen Sonnenstrahl e. V. führte.

 

Am 7. Juni 1990 versammelten sich auf der Station K2 der Kinderklinik an der Medizinischen Hochschule 27 Personen bestehend aus Eltern, Pflegepersonal sowie Ärzt*innen und legten den Grundstein für den heute mittlerweile fest etablierten Elternverein Sonnenstrahl e. V. Dresden.

Neben diesem Meilenstein in der Versorgung krebskranker Kinder und ihrer Familien, setzen wir uns stetig neue Ziele. Unser bisher größtes Projekt in der Vereinsgeschichte ist das „Haus Sonnenstrahl“, welches zukünftig für die betroffenen Kinder und deren Familien Raum für Hoffnung und Zuversicht schaffen soll.

Sie wollen sich vollumfänglich über die beeindruckende Entwicklung unseres Vereins informieren? Dann werfen Sie einen Blick in unsere Chronik, diese wurde anlässlich unseres 30-jährigen Jubiläums im Jahr 2020 entworfen und bietet detailreiche Einblicke in unsere Vereinsgeschichte. 2025 feiern wir schon unseren 35-jährigen Geburtstag.

 

 

Seit 1990 für krebskranke KinderMeilensteine unseres Vereins

Zum Download: Chronik 30 Jahre

20 Jahre Villa Sonnenstrahl2023

Vor mehr als 20 Jahren kaufte der Sonnenstrahl e. V. die Villa Sonnenstrahl und verwirklichte damit einen lang gehegten Traum. Dank der Villa konnten hier an Krebs erkrankte Kinder sowie deren Familien aus den Regionen Sachsen und Brandenburg ein kostenloses Zuhause auf Zeit finden. Seither ist das Haus auf der Goethealle 13 für die Familien ein Ort des Austauschs, der Geborgenheit und der Unterstützung.

30 Jahre Sonnenstrahl e. V. Dresden2020

2020 waren es 30 Jahre, seitdem der Sonnenstrahl e. V. für Hoffnung und Zuversicht für an Krebs erkrankte Kinder und Jugendliche sowie deren Familien stand. In dieser Zeit hat sich unser Verein rasant entwickelt, getragen von viel Engagement und Unterstützung.
Auch in Zukunft setzen wir uns weiterhin mit viel Herzblut dafür ein, die Lücke der psychosozialen Versorgung während der kinderonkologischen Behandlung zu schließen.

Charity Eventsseit 2011

Angefangen als innovatives Fundraising-Format 2011 haben sich unsere Charity Events im Laufe der Zeit deutlich weiterentwickelt. So veranstalteten wir in den Anfängen viele Jahre lang unsere beliebten Foodraising-Partys, bis wir uns 2022 für ein neues Konzept entschieden: dem jährlich stattfindenden Charity Abend.
Beim Charity Abend können die Gäste einen Abend für alle Sinne genießen: mit buntem Rahmenprogramm, exklusiver Kulinarik und einer attraktiven Tombola.

Eines haben all unsere Events gemeinsam: durch sie sammeln wir Spenden für den guten Zweck. Solche einzigartigen Abende sind letztlich nur dank der Hilfe von zahlreichen langjährigen Unterstützer*innen möglich – vielen herzlichen DANK!

Umbenennung2003

Das Jahr 2003 war eines der bisher aufregendsten und zugleich bedeutendsten Jahre in der Vereinsgeschichte des Sonnenstrahl e. V. Es fand nicht nur der Kauf unserer Villa Sonnenstrahl in der Goetheallee 13 statt. Ebenso wurde die Umbenennung von „Förderkreis für krebskranke Kinder e. V. Dresden“ in unseren heutigen Vereinsnamen „Sonnenstrahl e. V. Dresden – Förderkreis für krebskranke Kinder und Jugendliche“ vollzogen.

Benefizkonzert in der Kreuzkirche Dresden1999

Am 24. März 1999 fand im Rahmen des "Jahres der Schulmusik" das erste Benefizkonzert des Sonnenstrahl e. V. zugunsten krebskranker Kinder und Jugendlicher in der Kreuzkirche Dresden statt. Seitdem hat sich das Benefizkonzert zu einer traditionsreichen Veranstaltungsreihe entwickelt, die jedes Jahr Menschen aus verschiedenen Himmelsrichtungen mit unterschiedlichen Motiven und Altersgruppen zusammenbringt. Heute wie damals ist das Ziel gleich geblieben: Solidarität mit krebskranken Kindern zeigen!

Langjährige ausgezeichnete Arbeitseit 1998

Im Laufe der Jahre haben wir durch unser umfassendes Engagement und unsere Unterstützung für die an Krebs erkrankten Kinder und deren Familien verschiedene Auszeichnungen erhalten, die unsere Arbeit würdigen.
So freuen wir uns besonders über den renommierten Kinderrechtsorden der UNICEF, als Anerkennung für unser Engagement für die Rechte und das Wohlbefinden von Kindern. Doch auch die Auszeichnung als Verein des Jahres 2009 sowie 2023 von der Ostsächsischen Sparkasse Dresden erfüllt uns mit Stolz, da dies die positiven Auswirkungen unserer Projekte auf die Gemeinschaft würdigt.
2017 wurden unsere Bemühungen im Bereich der Nachsorge für krebskranke Kinder und Jugendliche mit dem Nachsorgepreis der Deutschen Kinderkrebsnachsorge ausgezeichnet. Ein weiterer Höhepunkt in der Vereinsgeschichte war die Verleihung der Goldenen Henne in der Kategorie „Charity“.

Wir sind zutiefst dankbar für all diese Auszeichnungen, die nicht nur unsere bedeutungsvolle Arbeit bestätigen, sondern auch zeigen, dass es sich lohnt, mit Mut und Hoffnung unbeirrt voranzuschreiten. Jede Anerkennung erfüllt uns mit Stolz und bestärkt uns in unserem Engagement für eine bessere Zukunft.

Psychosziale Angebote1994

Seit Beginn ist es das Ziel des Sonnenstrahl e. V., die Gesellschaft über die Herausforderungen von Krebserkrankungen bei Kindern aufzuklären, den Krankenhausaufenthalt der kleinen Kämpfer*innen angenehmer zu gestalten sowie ihre medizinische Versorgung auf den neuesten Stand zu bringen.
Dabei geht unser Engagement weit über das Medizinische hinaus. Wir bieten einen Ort des Austauschs, wo Familien sich gegenseitig stärken können. Wir stehen den Eltern mit sozialpädagogischer und psychologischer Unterstützung zur Seite. Dies realisieren wir durch ein breites Spektrum an Unterstützungsmöglichkeiten, die wir im Laufe der Jahre kontinuierlich erweitert, angepasst und verbessert haben. Jedes Camp, jede Beratung und jedes Projekt ist ein Schritt in Richtung unseres Ziels: eine Welt zu schaffen, in der Kinder mit Krebs nicht nur überleben, sondern auch voller Hoffnung und Lebensfreude sind.

Familienzimmer1991

Im Jahr 1991 mietete der Sonnenstrahl e. V. für Eltern, deren Kinder in der Kinderonkologie stationär behandelt wurden, Wohnungen an, um dort kostenlose Übernachtungsmöglichkeiten anzubieten. Damit legten wir den Grundstein für eines unserer wichtigsten Unterstützungsangebote:die Familienzimmer.

In den darauffolgenden Jahren wurde dieses Angebot kontinuierlich erweitert. Mit der Zeit konnten wir mit unseren vorhandenen Familienzimmern der steigenden Nachfrage nicht mehr gerecht werden.  Deshalb und aufgrund der Erbschaft Olaf Böhmes entschieden wir uns 2003, die Villa Sonnenstrahl auf der Goetheallee 13 in Dresden zu kaufen. Durch umfangreiche Umbau- und Renovierungsarbeiten im Innen- und Außenbereich bietet die Villa heute Platz für insgesamt 11 Familien, die hier ein Zuhause auf Zeit kostenfrei in Anspruch nehmen können.

Vereinsgründung1990

Auf Initiative von engagierten Eltern, Pflegepersonal sowie Ärzt*innen der Kinderstation 2 der Medizinischen Hochschule Dresden gründete sich am 7. Juni 1990 der Förderkreis für krebskranke Kinder e. V. Dresden.