SAVE THE DATE: 24. Benefizkonzert am 24.03.2023

Unbedingt vormerken: Am Freitag, den 24. März 2023, 19 Uhr findet das 24. Benefizkonzert des Sonnenstrahl e.V. in der Dresdner Kreuzkirche statt. Wir freuen uns jetzt schon sehr, an dem Abend wieder den Philharmonischen Kinderchor Dresden, den Kanbenchor Dresden und das Orchester Junge Camerata Dresden begrüßen zu dürfen.

Die Schirmherrschaft über dieses inzwischen schon traditionsreiche Konzert übernimmt auch in diesem Jahr Barbara Klepsch, Sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus, worüber wir uns unendlich freuen.

Die Einnahmen des Konzertes fließen auch in diesem Jahr wieder in unsere psychosozialen Projekte, mit denen wir Familien mit krebskranken Kindern in dieser schwierigen Zeit und darüber hinaus zur Seite stehen. Lesen Sie hier alles über unsere Angebote für betroffene Familien.

Der Einlass ist ab 18:00 Uhr. Das Konzert beginnt um 19 Uhr.

 

Kartenvorverkauf: Jetzt Tickets sichern

Karten erhalten Sie ausschließlich über etix und an allen bekannten Vorverkaufsstellen (siehe Auflistung unten). Dieses Mal wird es zum ersten Mal freie Platzwahl in der Kreuzkirche geben.

Bei Etix sehen Sie alle noch verfügbaren freien Bereiche. Die Bezahlung erfolgt per Bankeinzug, Paypal oder Kreditkartenzahlung. Das Ticket wird Ihnen per Post nach Hause zugestellt oder per E-Mail zum Selbstausdrucken zugeschickt.

Wenn Sie Fragen oder Probleme beim Kartenkauf haben, rufen Sie uns gern an unter 0351 315839-00.

Jetzt Tickets sichern!

 

Vorverkaufsstellen in und um Dresden

Schmetterling Reisebüro Boxdorfer Straße 30 D-01129
BallsportArena Dresden Weißeritzstraße 4 D-01067
Dresden Information GmbH Wiener Platz 4 Kuppelhalle Hauptbahhof D-01069
Dresden Information GmbH Neumarkt 2 / im QF an der Frauenkirche D-01067
Dynamo Fan Tankstelle Dohnaer Str. 280 D-01257
Intersport Großenhainer Str. 99 D-01127
Konzertkasse im Florentinum GmbH Ferdinandstraße 12 D-01069
Konzertkasse in der Schillergalerie Loschwitzer Straße 52a D-01309
mediastore Zwinglistraße 32 D-01277
Saxticket GbR Königsbrücker Straße 55 D-01099
SR Sport Weißeritzstraße 42 D-01067
SAXO ́Phon GmbH SZ-Treffpunkt Altmarktgalerie Webergasse 1 D-01067
SAXO ́Phon GmbH SZ-Treffpunkt Elbe Park Peschelstraße 33 D-01139
SAXO ́Phon GmbH SZ-Treffpunkt Haus der Presse Ostra-Allee 20 D-01067
SAXO ́Phon GmbH SZ-Treffpunkt im Karstadt, Kult Prager Straße 12 D-01069
Stadtrundfahrt Dresden GmbH Goppelner Str. 44 D-01219
Alle Thalia Buchhandlungen
Vodafone Fachhandel Klotzsche Boltenhagener Straße 71 D-01109
Wochenkurier Wettiner Platz 10 D-01067
Dresdens Kabarett Theater DIE HERKULESKEULE GmbH Schloßstr. 2 D-01067

Weitere Vorverkaufsstellen in anderen Städten sehen Sie bei www.etix.com.

Rückblick: 23. Benefizkonzert am 18.03.2022 mit dem Dresdner Kreuzchor

Ein außerordentlich berührendes 23. Benefizkonzert liegt nun hinter uns. Die jungen Künstlerinnen und Künstler des Sächsischen Landesgymnasiums für Musik Carl Maria von Weber Dresden und des Dresdner Kreuzchores haben unseren Gästen und uns ein wunderbares Programm gestaltet, das unter die Haut ging! Wir sind unendlich dankbar, dass diese beiden Institutionen schon so viele Jahre an unserer Seite sind und uns bei unserer Aufgabe, krebskranke Kinder und ihre Familien zu begleiten, unterstützen.

Die künstlerische Leitung des Abends hatte Kreuzkantor Roderich Kreile inne, den wir nun zum letzten Mal bei unserem Benefizkonzert begrüßen durften, bevor er sich im Sommer aus seiner Position verabschiedet. Einen herzlichen und großen Dank auch an ihn.

Darüber hinaus danken wir der Sächsischen Staatsministerin für Kultur und Tourismus Barbara Klepsch für die Übernahme der Schirmherrschaft sowie ihre wunderbaren Grußworte an das Publikum. Dankbar sind wir auch der Dresdner Kreuzkirchgemeinde, vertreten durch Superintendent Christian Behr, der bei der Begrüßung eindringliche und bewegende Worte zur aktuellen Situation fand.

Die emotionalen Höhepunkte des Konzertabends wurden von zwei Menschen gestaltet, die selbst mit der Krankheit Krebs zu kämpfen hatten: Herr Berger, der als betroffener Vater die Kerze im Gedenken an die verstorbenen Kinder zum Altar trug. Es war ein so bewegender Moment, der von einem kleinen Ensemble des Kreuzchores mit dem Stück "Beati mortui" von Mendelssohn begleitet wurde. Der zweite Gänsehautmoment des Abends wurde von Jasmin Kohlmann ausgelöst, die uns mit ergreifenden Worten klar gemacht hat, was es bedeutet, Krebs im Kindesalter zu haben und wie sehr sich dies auch auf das Leben als Erwachsenem auswirken kann. Wir möchten beiden unseren größten Respekt für ihren Mut aussprechen und danken ihnen von Herzen für diese Bereicherung des Abends.

Nicht vergessen möchten wir unsere zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die sich um unsere Besucher beim Einlass, Programmheftverkauf und der Platzeinweisung so freundlich und kompetent gekümmert haben.

Auch danken wir von Herzen allen Unterstützern und Sponsoren, die diesen Abend ermöglicht haben. Vor allem Saxoprint für den Druck des Programmheftes, der Blumen & Florales Zetzschke GbR für die wunderschönen Blumensträuße, der Ev.-Luth. Kreuzkirchgemeinde Dresden für die Bereitstellung ihrer Räume und natürlich Schneider und Partner für ihr Sponsoring.

Und zu guter Letzt vielen, vielen Dank auch an unser Publikum, das mit dem Kauf von Konzertkarten und der wirklich großzügigen Kollekte die Musiktherapie auf der Kinderkrebsstation des Uniklinikums direkt unterstützt!