Nachsorge

für krebskranke Kinder und ihre Familien

Rückkehr zur NormalitätBewältigung nach der Behandlung

Glücklicherweise lässt sich Krebs bei Kindern und Jugendlichen in rund 90 Prozent der Fälle sehr gut heilen. Doch auch wenn die schwere und intensive Therapie im Krankenhaus beendet ist, ist die Bewältigung der Erkrankung noch lange nicht abgeschlossen. Oft bleiben körperliche und seelische Beeinträchtigungen als Langzeitfolgen bestehen. Die kleinen und großen Patient*innen müssen lernen, ihren Körper wieder zu belasten und in Bewegung zu kommen. Ihr Selbstbewusstsein für die eigenen Fähigkeiten muss reaktiviert werden. Auch die Eltern müssen lernen, ihren Kindern wieder körperliche Belastung zuzutrauen. Der Sonnenstrahl e. V. hat eine breite Palette an Nachsorgeangeboten, die dabei unterstützen, dass die Kinder körperliche Kräfte stärken, die Grenzen ihrer Belastbarkeit austesten und so zur Normalität zurückkehren können.

Raus in die Natur Erlebnispädagogische AktivCamps

Der Sonnenstrahl e. V. bietet jährlich mehrere Feriencamps für Kinder und Jugendliche, ehemalige Patient*innen und deren Geschwister, an. Mit den Methoden der Erlebnis- und Gruppenpädagogik werden Camps konzipiert, welche die körperliche, geistige und seelische Entwicklung der Teilnehmenden fördern. Diese Camps finden an geeigneten Orten statt, die naturnah sind und Raum für die Gruppenarbeit bieten.

Besonders für die Zielgruppe der ehemaligen

Weiterlesen

Lust auf Bewegung Sportprojekt in der Nachsorge

Bereits seit 2003 gibt es für die ehemaligen jungen Patient*innen des Sonnenstrahl e. V. Dresden die Möglichkeit, am wöchentlichen Sportprojekt in der Villa Sonnenstrahl teilzunehmen. In zwei Gruppen verschiedener Altersstufen werden sie von unserem Sporttherapeut Lucas Kertzsch angeleitet. Er hilft ihnen, bestehende Defizite auszugleichen, damit die Kinder wieder Anschluss an den Schulsport bekommen, aber vor allem, um wieder Lust am Bewegen zu

Weiterlesen

Freude an der Bewegung im Wasser Schwimmprojekt

Im Schwimmprojekt steht die Freude an der Bewegung im Wasser im Mittelpunkt. Da die Kinder und Jugendlichen während der Therapiezeit aufgrund der Infektionsgefahr und wegen eines zentralen Venenkatheters auf Schwimmbadbesuche verzichten müssen, ist es ein besonderes Vergnügen, wenn das Toben im Wasser wieder möglich ist. Durch die gezielte Förderung der Bewegungen im Wasser und durch Schwimmtraining können Beweglichkeit, Körpergefühl und

Weiterlesen

Mobilisierung durch engen Kontakt zum Pferd Reittherapie

Die Reittherapie ist ein weiteres Unterstützungsangebot des Sonnenstrahl e. V. für die jungen Patient*innen nach der stationären Therapie, um körperliche und seelische Folgen der Erkrankung zu mildern. Indikationen sind beispielsweise Operationen, die zu einem muskulären Ungleichgewicht geführt haben oder Hirntumore, welche oft motorische oder sensorische Störungen nach sich ziehen.

Die krankengymnastischen Übungen auf einem ausgebildeten

Weiterlesen

Ehemalige Patient*innen über ihre ErfahrungenWelche Bedeutung haben die Angebote des Sonnenstrahl e. V. für dich?